Hier finden Sie Aktuelles und Meinungen der SPD Ofterdingen. Informationen aus dem Gemeinderat, Neues aus dem Ortsverein und was sonst eventuell noch interessiert.
Weihnachtsmarkt
Wir bedanken uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die unseren Stand beim Weihnachtsmarkt besucht haben. Unser vielfältiges Angebot wurde wieder sehr gut angenommen.
Auf diesem Weg möchte ich allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich danken, die immer wieder kreativ und fleißig arbeiten, damit dieser Weihnachtsstand überhaupt erst möglich wird.
Ruth Blaum
Jahresabschlussfeier
Liebe Mitglieder und Freunde der SPD Ofterdingen,
zum Jahresabschluss lade ich Euch mit Eurer Partnerin /Eurem Partner herzlich ein, gemütlich zusammen zu sitzen und über die großen und kleinen Ereignisse des Jahres zu reden.
Es wäre schön, wenn wir zusammen essen würden.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei allen, die sich für die SPD und den Ortsverein engagieren, ganz besonders bedanken.
Termin:
Freitag, 13. Dezember 2019, 19.00 Uhr im Restaurant Isola Sarda
Herzliche Grüße
Ruth Blaum
Steinlachwanderung
Steinlachabenteuer – von Ammoniten, Bachforellen und anderen Überraschungen
Den Bericht zur Steinlachwanderung und von Helmut Wilhelm aufgenommene Bilder dazu finden sie auf der Seite Steinlachwanderung 2019
Beteiligung am Klimastreik in Tübingen
Am Freitag, den 20. September fand in Tübingen die größte Demonstration für einen schnellen Wandel in der Klima-Politik statt. Der Klimastreik, injiziert von „Fridays For Future“, bestand an diesem Freitag aus einem breiten Bündnis verschiedener Organisationen der Zivilgesellschaft. Aus Überzeugung dabei war der Kreisverband der SPD Tübingen.
Aus dem Ofterdinger SPD-Ortsverein machten sich hierzu Gemeinderätin Ute Heß und Andreas Freudemann mit dem Zug auf nach Tübingen, um an der Kundgebung aktiv teilzunehmen und die so an diesem Tag international stattfindenden Klimaproteste zu unterstützen. Allein in Tübingen kamen hierzu über 10.000 Teilnehmer jeden Alters zusammen.
#AlleFürsKlima - Bundestagsabgeordneter Martin Rosemann, Ute Heß, SPD-Kreisvorsitzende Doro Kliche-Behnke, SPD-Landesvorsitzender Andi Stoch und Andreas Freudemann (v.l.n.r.)
Bericht zur Mitgliederversammlung vom 25. Juni
Auf der Tagesordnung standen eine Nachbetrachtung zur Kommunalwahl und der Blick auf die Lage der Bundespartei.
Mit ihrem Ergebnis bei der Gemeinderatswahl ist die Ofterdinger SPD hoch zufrieden. Die 35,8 Prozent sind eine echte SPD-Spitzenzahl. Nur 0,5 Prozent fehlten zur stimmenstärksten Liste, so knapp war es noch nie. Zwar gab es in Ofterdingen ohne die Grünen weniger Konkurrenz als vielfach anderswo im Kreisgebiet, „aber die Unterstützung der vielen Wählerinnen und Wähler muss auch erst einmal erreicht sein“, sagte Ruth Blaum, die Vorsitzende des Ortsvereins.
Mit der Wahl von Desiree Sallwey hat die SPD nach der Zeit von Zita Pflüger erneut drei Frauen in der 5-köpfigen Fraktion. Damit lässt sie das Frauendefizit im Gemeinderat wieder etwas milder erscheinen.
Hoffnung macht auch das starke Wahl-Engagement der Ofterdinger SPD-Jugend.
Fazit einer intensiven Diskussion zur Bundespartei: Die SPD braucht eine inhaltliche Richtungsentscheidung. Wo will sie hin? Das Klima, soziale Gerechtigkeit, gute Zukunftsperspektiven für die Menschen im Land müssen erste Ziele sein. Dazu endlich ein massiver Kampf gegen die tiefe Kluft zwischen Arm und Reich. Ein oberstes Gebot für die SPD: Glaubwürdigkeit und Vertrauen zurückgewinnen!
Anmerkung: Am Tag nach der Mitgliederversammlung berichtete die Süddeutsche Zeitung, dass neunzehn Milliardäre in den USA von der Politik verlangen, für sie und ihresgleichen eine Vermögenssteuer eizuführen. Zur Nachahmung in Deutschland dringend empfohlen!
Kampagne zum Volksbegehren zur Abschaffung der KiTa-Gebühren
Die SPD Baden-Württemberg möchte über den Weg eines Volksbegehrens die Abschaffung der KiTa-Gebühren erreichen.
Argumente für eine gebührenfreie KiTa:
Weitergehende Fragen und Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie auf der Seite der Landes-SPD Gebührenfreie KITAS