Hier finden Sie Aktuelles und Meinungen der SPD Ofterdingen. Informationen aus dem Gemeinderat, Neues aus dem Ortsverein und was sonst eventuell noch interessiert.
Aktion Impfpatenschaft als positive Gegeninitiative zu den Coronaleugnern und Gegnern der Coronamaßnahmen
Als 2020 in Ofterdingen die ersten Demonstrationen von Coronaleugnern und Gegnern der Coronamaßnahmen begannen, hat sich eine Initiative "Wir sind Ofterdingen" gegründet, um mit verschiedenen Aktionen zu zeigen, dass sehr viele Menschen anderer Meinung sind, sich impfen lassen und die Coronamaßnahmen befolgen, damit diese Pandemie nicht länger unser Leben bestimmt.
Um den sogenannten "Spaziergängern" etwas Positives entgegenzusetzen, haben die Mitglieder der Initiative "Wir sind Ofterdingen" eine Impfpatenschaft ins Leben gerufen, die landesweit Beachtung und sehr viele Nachahmer gefunden hat.
Wir danken den fünf Beteiligten der Initiative um Desiree Sallwey für ihr großes Engagement und ihren Einsatz.
Wir würden uns freuen, wenn diese Aktion Euer Interesse geweckt hat.
Hier der Link zur Impfpatenschaft: Impfpatenschaft
Pressemitteilung der SPD-Ofterdingen zur B27 neu
Die SPD Ofterdingen erneuert ihre Position für eine Untertunnelung der jetzigen B27 in Ofterdingen. Zum schon 1984 öffentlich gemachten Vorschlag von vier Spuren zeigte sie Mitte der 1990er-Jahre eine Alternative auf, mit zwei Spuren im Tunnel für den Fernverkehr und einer Verkehrsführung für den Regional- Quellverkehr auf der jetzigen oberirdischen Ofterdinger Trasse. Damit wäre am wenigsten Land verbraucht und das obere Steinlachtal bliebe lebenswert, verschont von viel Asphalt und riesigen Bauwerken.
In einer Presseerklärung vom 1.März 1994 lehnte der damalige Regierungs-präsident die Endelbergtrasse strikt ab: „Sie wäre von allen (Varianten) die schädlichste.“ Eine Umweltverträglichkeitsstudie beurteilte die Untertunnelung am besten und die Endelbergtrasse am schlechtesten. Am 9. Mai 1994 legte der Regierungspräsident in Ofterdingen noch einmal nach: „Bei anderen Alternativen dürfen wir laut höchstrichterlichem Urteil die Trasse mit dem größten Landverbrauch nicht bauen.“
Das alles soll nun bei stark gestiegenem Umweltbewusstsein der Menschen partout nicht mehr wahr sein? Regierungspräsidium, Land und Bund hört die Signale der Bevölkerung!
Steinlachwanderung
Steinlachabenteuer – von Ammoniten, Bachforellen und anderen Überraschungen
Den Bericht zur Steinlachwanderung und von Helmut Wilhelm aufgenommene Bilder dazu finden sie auf der Seite Steinlachwanderung 2019
Beteiligung am Klimastreik in Tübingen
Am Freitag, den 20. September fand in Tübingen die größte Demonstration für einen schnellen Wandel in der Klima-Politik statt. Der Klimastreik, injiziert von „Fridays For Future“, bestand an diesem Freitag aus einem breiten Bündnis verschiedener Organisationen der Zivilgesellschaft. Aus Überzeugung dabei war der Kreisverband der SPD Tübingen.
Aus dem Ofterdinger SPD-Ortsverein machten sich hierzu Gemeinderätin Ute Heß und Andreas Freudemann mit dem Zug auf nach Tübingen, um an der Kundgebung aktiv teilzunehmen und die so an diesem Tag international stattfindenden Klimaproteste zu unterstützen. Allein in Tübingen kamen hierzu über 10.000 Teilnehmer jeden Alters zusammen.
#AlleFürsKlima - Bundestagsabgeordneter Martin Rosemann, Ute Heß, SPD-Kreisvorsitzende Doro Kliche-Behnke, SPD-Landesvorsitzender Andi Stoch und Andreas Freudemann (v.l.n.r.)
Kampagne zum Volksbegehren zur Abschaffung der KiTa-Gebühren
Die SPD Baden-Württemberg möchte über den Weg eines Volksbegehrens die Abschaffung der KiTa-Gebühren erreichen.
Argumente für eine gebührenfreie KiTa:
Weitergehende Fragen und Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie auf der Seite der Landes-SPD Gebührenfreie KITAS