Hier finden Sie aktuelle Termine und Berichte zu Veranstaltungen der SPD Ofterdingen sowie Informationen aus der Gemeinde und dem Gemeinderat.
Die letzte Mitgliederversammlung fand am 07. November statt. Über anstehende Veranstaltungen informieren wir rechtzeitig (siehe auch Termine).
SPD-Stand auf dem Ofterdinger Weihnachtsmarkt am 02.12.2023
Am Samstag, den 02. Dezember findet der traditionelle Weihnachtsmarkt in der Ofterdinger Kirchstraße statt.
Wie jedes Jahr mit dabei: der Stand des SPD Ortsvereins Ofterdingen. Im Angebot stehen viele selbstgemachte Köstlichkeiten und liebevolle Geschenke.
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch!
Positionspapier der SPD Ofterdingen zur B27-Neu im Steinlachtal
Nach wie vor lehnt die SPD Ofterdingen die Planung der B27-Neu über die Endelbergtrasse im Steinlachtal entschieden ab. Seit Beginn der Pläne für einen Ausbau der B27 in Ofterdingen kämpfen wir für eine vernünftige Lösung für die Ofterdinger Einwohner, den Durchgangsverkehr und die ganze Region.
Bereits 1984 hat sich die SPD Ofterdingen unter dem damaligen Fraktionssprecher Herbert Binder aus umweltpolitischen Gründen klar gegen die Endelbergtrasse ausgesprochen, Alternativen gefordert und konkrete Lösungen (z.B. Tunnel) vorgeschlagen. An unserer Haltung zur Endelbergtrasse hat sich bis heute nichts geändert.
Folgende Punkte machen für uns eine andere Planung unumgänglich:
-
Enorme Flächenversiegelung (rund 30 ha) und massiver Flächenverbrauch (rund 100 ha)
-
Zerstörung von Nahrungs- und Lebensgrundlagen besonderer Tierarten und Streuobstwiesen
-
Verlust von landwirtschaftlichen Flächen
-
Enorme Lärmemissionen (weit über die Trasse hinaus) und damit Verlust des Naherholungsgebiets
-
Erhöhung der Temperatur entlang des Verlaufs der B27-Neu durch Erhitzung der zusätzlichen Asphaltflächen
-
Hochwassergefahr durch versiegelte Flächen bei Starkregenereignissen
-
Deutliche Verkehrszunahme durch attraktive Straßenführung im Widerspruch zur Verkehrswende
-
Energieverbrauch durch Baumaßnahmen und längere Streckenführung
Klar ist: Die Erarbeitung von umweltgerechteren Alternativen bzw. Varianten ist die Aufgabe der steuerfinanzierten Behörden. Wir fordern deshalb eine neue Variantenprüfung nach dem heutigen Stand von Wissenschaft und Technik unter Maßgabe der Umweltverträglichkeit. Die neue Streckenplanung muss umweltgerecht und zukunftsweisend sein und sich an den zukünftigen Bedürfnissen der Menschen in der Region und dem Umland orientieren. Bei der Planung muss beachtet werden, dass Industrie, Handwerk und Handel auf eine gute Verkehrsanbindung angewiesen sind. Der Vernetzung der Verkehrsmittel, wie dem wichtigen Bau der Regionalstadtbahn, muss in einem Gesamtkonzept Rechnung getragen werden.
Die enorme Verkehrsbelastung auf der B27 stellt eine untragbare Situation dar. Bis zur Umsetzung des Neu-/Ausbaus fordert die SPD Ofterdingen die Umsetzung von Sofortmaßnahmen zur Entlastung der angrenzenden Bürgerinnen und Bürger und der Verkehrssituation auf der B27.
Dies beinhaltet aus unserer Sicht folgende Maßnahmen:
-
Innerörtliche Geschwindigkeitsbeschränkung der B27 auf Tempo 30, wie sie bereits im Lärmaktionsplan für die Gemeinde vorgeschlagen wird
-
Verbesserung des Verkehrsflusses durch Änderung der Kreuzungssituationen (bspw. Kreisverkehre, Auf- und Abfahrtmöglichkeiten ohne Linksabbiegerverkehr, Wegfall der Ampelkreuzung)
Die vorgeschlagenen Maßnahmen führen in der akustischen Wahrnehmung zu einer Halbierung der lärmverursachenden Verkehrsmenge, reduzieren die Luftschadstoffbelastung und erhöhen die Verkehrssicherheit.
Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 15.05.2023
Am 15. Mai fand unsere Jahreshauptversammlung im Ochsen statt. Wie üblich, lag der Fokus der Sitzung auf den Berichten aus dem Jahr 2022. So stand der Rechenschaftsbericht des Vorstandes, der Kassenbericht, der Kassenprüfbericht und die Aussprache zu den Berichten auf der Tagesordnung. Im Anschluss wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Zweites großes Thema der Sitzung war der Stand zum Neubau der B 27. Der Vorstand bemüht sich, mit den Mitgliedern in einen Prozess einzusteigen, in dem sich der Ortsverein zur aktuellen Situation der B 27 positionieren kann, da dieses Thema in der kommenden Zeit wieder zunehmend brisanter werden wird. Hierzu wurden in der Sitzung verschiedenste Themen und Argumente sowie Vor- und Nachteile mehrerer Alternativen diskutiert. Dieser Prozess wird weiter gehen.
Bericht zum Vortrag Energiewende, Energieautarkie und Energiesicherheit vom 04.05.2023
Am 04. Mai durften wir Dipl.-Ing. Marco Weisenstein in der Zehntscheune in Ofterdingen begrüßen. In einem kurzweiligen Vortrag gab er den rund 30 Zuhörern einen verständlichen Überblick zum Thema von der Republik bis zum geplanten Solarpark in Ofterdingen. Er veranschaulichte den Begriff Energieautarkie im Kleinen wie im Großen und erläuterte welche Chancen in der Energiewende und einer verbesserten Energiesicherheit liegen. Schließlich folgte eine technische Einschätzung zum geplanten Solarpark-Projekt in Ofterdingen, was neben den anderen Themen Bestandteil der spannenden Diskussion im Anschluss war.
Der SPD Ortsverein Ofterdingen bedankt sich herzlich bei Marco Weisenstein und den Gästen für die rege und aktive Teilnahme.
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2022
Stabwechsel bei der Ofterdinger SPD. In der jüngsten Jahreshauptversammlung des Ortsvereins wurde der Vorstand komplett neu gewählt. Vorsitzende ist jetzt Desiree Sallwey, ihr Stellvertreter Andreas Freudemann. Die Kasse führt Linda Voigtländer und den Schriftführer-Part macht Jan Goldbeck. Als Beisitzerin wurde ebenfalls neu Margarete Payer in den Vorstand gewählt. Kassenprüfer sind Ute Heß und Gerhard Keck.
Nach stolzen 27 Jahren als Ortsvereinsvorsitzende endet für Ruth Blaum die Zeit an der Spitze der SPD. Ehrenamtlich engagiert sie sich teilweise seit Jahrzehnten in herausragender Weise in sozialen und kulturellen Bereichen der Gemeinde. Zusammen mit Ute Heß kämpfte sie vor Jahren erfolgreich für die Einrichtung der Gemeinschaftsschule in Ofterdingen.
Bei politischen Wahlen gab es stets Spitzenergebnisse im Kreis-SPD-Ranking. Und bei Gemeinderatswahlen war Ruth Blaum mehrfach Stimmensiegerin im Ort.
Die Rückschau brachte Stimmung in die Runde. So wurde sogar die SPD-Legende Herbert Wehner mit seinem berühmten Satz „Der Karren muss weitergezogen werden, weiter, immer weiter“ zitiert. Ruth Blaum hat den Karren gezogen. Mit hohem Einsatz, mit großer Integrationskraft und charmanter Leidenschaft, sagte ihr Amtsvorgänger Herbert Binder in seiner Laudatio. Starker, stehender Applaus für die so Geehrte.
Ruth Blaum bleibt Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat.
Dank und Glückwünsche gab es von Dorothea Kliche-Behnke, MdL und stellvertretende SPD- Landesvorsitzende, sowie von der Kreisvorsitzenden Bettina Ahrens-Diez. Sie gingen genauso an die Jubilare Walter Belser (50 Jahre), Desiree Sallwey und Gerhard Keck für jeweils 25 Jahre SPD-Mitgliedschaft.
Fazit: Die Ofterdinger SPD hat mit einem deutlich verjüngten und politisch wachen neuen Vorstand auch weiterhin eine gute Zukunftsperspektive.
Der neue Vorstand des Ortsvereins
Dank für 27 Jahre Vorsitzende im SPD-Ortsverein
Aktion Impfpatenschaft als positive Gegeninitiative zu den Coronaleugnern und Gegnern der Coronamaßnahmen
Als 2020 in Ofterdingen die ersten Demonstrationen von Coronaleugnern und Gegnern der Coronamaßnahmen begannen, hat sich eine Initiative "Wir sind Ofterdingen" gegründet, um mit verschiedenen Aktionen zu zeigen, dass sehr viele Menschen anderer Meinung sind, sich impfen lassen und die Coronamaßnahmen befolgen, damit diese Pandemie nicht länger unser Leben bestimmt.
Um den sogenannten "Spaziergängern" etwas Positives entgegenzusetzen, haben die Mitglieder der Initiative "Wir sind Ofterdingen" eine Impfpatenschaft ins Leben gerufen, die landesweit Beachtung und sehr viele Nachahmer gefunden hat.
Wir danken den fünf Beteiligten der Initiative um Desiree Sallwey für ihr großes Engagement und ihren Einsatz.
Wir würden uns freuen, wenn diese Aktion Euer Interesse geweckt hat.
Hier der Link zur Impfpatenschaft: Impfpatenschaft
Steinlachwanderung
Steinlachabenteuer – von Ammoniten, Bachforellen und anderen Überraschungen
Den Bericht zur Steinlachwanderung und von Helmut Wilhelm aufgenommene Bilder dazu finden sie auf der Seite Steinlachwanderung 2019
Beteiligung am Klimastreik in Tübingen
Am Freitag, den 20. September fand in Tübingen die größte Demonstration für einen schnellen Wandel in der Klima-Politik statt. Der Klimastreik, injiziert von „Fridays For Future“, bestand an diesem Freitag aus einem breiten Bündnis verschiedener Organisationen der Zivilgesellschaft. Aus Überzeugung dabei war der Kreisverband der SPD Tübingen.
Aus dem Ofterdinger SPD-Ortsverein machten sich hierzu Gemeinderätin Ute Heß und Andreas Freudemann mit dem Zug auf nach Tübingen, um an der Kundgebung aktiv teilzunehmen und die so an diesem Tag international stattfindenden Klimaproteste zu unterstützen. Allein in Tübingen kamen hierzu über 10.000 Teilnehmer jeden Alters zusammen.
#AlleFürsKlima - Bundestagsabgeordneter Martin Rosemann, Ute Heß, SPD-Kreisvorsitzende Doro Kliche-Behnke, SPD-Landesvorsitzender Andi Stoch und Andreas Freudemann (v.l.n.r.)
Kampagne zum Volksbegehren zur Abschaffung der KiTa-Gebühren
Die SPD Baden-Württemberg möchte über den Weg eines Volksbegehrens die Abschaffung der KiTa-Gebühren erreichen.
Argumente für eine gebührenfreie KiTa:
Weitergehende Fragen und Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie auf der Seite der Landes-SPD Gebührenfreie KITAS